Aus Geld Vermögen machen (Gebundene Ausgabe)

Ob in den gängigen Tageszeitungen oder in den einschlägigen Wirtschaftsmagazinen: Dem Sparer wird immer wieder geraten, sich bei der Geldanlage nicht allein auf die Tips seiner Bank zu verlassen. Wolfgang Köhler zeigt Mittel und Wege, wie jeder sein eigener – erfolgreicher- Finanzberater werden kann.

GELD MACHT KULTUR: Kulturpolitik in Frankfurt am Main zwischen Mäzenatentum und öffentlicher Finanzierung 1866-1933 (Gebundene Ausgabe)

Theater und Konzertgesellschaften, Museen und Bibliotheken waren Bestandteil der bürgerlichen Lebenswelt und spiegelten die Entfaltung urbanen Lebens in den Städten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts wider. Zugleich stellten sie einen Teil der städtischen Repräsentation und des Renommees einer Stadt dar. Kultureinrichtungen dienten der...

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.92, Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken (AGB-Banken) (Sondereinband)

Professor Dr. Hans E. Büschgen lehrt Bankbetriebslehre an der Universität in Köln. — Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.6, Das Kreditwesengesetz (Broschiert)

Der Leitfaden fr die Anwendung des KWG fr Bankpraktiker, Bankjuristen, Ausbilder und Auszubildende. Das KWG ist durch die Umsetzung zahlreicher EG-Richtlinien zunehmend komplizierter geworden. Es ist daher ein wesentliches Anliegen der 10. Auflage, die Strukturen des Gesetzes anschaulich und durchschaubar zu machen.

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.48, Wohnungsfinanzierung (Broschiert)

Mit klaren Worten skizziert der Autor, Direktor des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen, sein Thema: die Wohnungsfinanzierung in Deutschland, aber auch in den anderen europäischen Ländern. Die hochaktuelle Arbeit gibt einen Überblick über die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Branche, Gegenstand und Arten der Finanzierung, die...

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.8, Börse und Kapitalmarkt (Taschenbuch)

„Ein Klassiker unter den Sachbüchern, die gerafft in das Börsenwesen einführen.“ (Börsen-Zeitung)

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.42, Organisation des Bankbetriebs (Broschiert)

Die Autoren führen sachkundig in das Thema ein, beleuchten die theoretischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, beschäftigen sich mit den zentralen Feldern der Bankorganisation und skizzieren in sechs Thesen die zukünftigen Aufgaben und Perspektiven. Die beiden zentralen Felder für eine den gewachsenen Anforderungen angepasste effiziente Organisationsstruktur sind die...

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.61, Chronik der deutschen Währungspolitik (Broschiert)

Professor Dr. Hans E. Büschgen lehrt Bankbetriebslehre an der Universität in Köln.

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.15, Die deutsche Sparkassenorganisation (Sondereinband)

Professor Dr. Hans E. Büschgen lehrt Bankbetriebslehre an der Universität in Köln.

Taschenbücher für Geld, Bank und Börse, Bd.82, Datenschutz im Kreditgewerbe (Broschiert)

Professor Dr. Hans E. Büschgen lehrt Bankbetriebslehre an der Universität in Köln.

Seiten:1234567...441»