SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 21.09.11 (Woche 38) bis Sonntag, 23.10.11 (Woche 43)
Baden-Baden (ots) – Mittwoch, 21. September 2011 (Woche 38)/20.09.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10 (VPS 18.09) RP: Reiss & Leute Es geht rund – und wie! Der Konflikt mit der Kunst im Kreisel in Zerf
Donnerstag, 22. September 2011 (Woche 38)/20.09.2011
Tagestipp
21.00 Marktcheck Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Deutschland dämmt – teure Folgen für Eigentümer und Mieter „Richtig dämmen, richtig Geld sparen?“ Das SWR-Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin „Marktcheck“ rechnet nach und zeigt, was sich wirklich lohnt. Zwar bedeutet eine gute Sanierung auch weniger Heizkosten, falsches Dämmen kann Hausbesitzer aber teuer zu stehen kommen. Auch Mieter müssen durch die Dämmung mit deutlich höheren Mieten rechnen. Überwiegen die niedrigeren Nebenkosten oder zahlt am Ende nur der Mieter drauf? „Marktcheck“ klärt auf und zeigt, wie sich Mieter gegen unangemessene Mehrkosten wehren können.
Die weiteren Themen:
Facharzt-Schock – langes Warten auf Termine Geldanlage – welche Strategie lohnt sich? Internet-Kauf – wenn die Ware nicht zurückgenommen wird
Donnerstag, 22. September 2011 (Woche 38)/20.09.2011
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen:
„Der Mann mit dem Fagott“ – das Leben von Udo Jürgens als TV-Event! Die Sehnsucht nach Landschaft – was fasziniert uns an gemalter Natur? Vater, Mutter, Kind war gestern – die „Patchwork-Lüge“ „Wut und Zärtlichkeit“ – der Liedermacher Konstantin Wecker meldet sich zurück
Samstag, 24. September 2011 (Woche 39)/20.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
03.00 (VPS 02.59) MENSCH LEUTE (WH von FR) Die Gipfelstürmer
Sonntag, 25. September 2011 (Woche 39)/20.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
05.30 (VPS 05.29) Reiss & Leute (WH von MI) Es geht rund – und wie! Der Konflikt mit der Kunst im Kreisel in Zerf
Sonntag, 23. Oktober 2011 (Woche 43)/20.09.2011
10.30 Menschen unter uns
Ich hab geträumt ich bin gesund In Wind und Wellen die Erschöpfung vergessen
Seher Cantürk aus Echterdingen, zwölf Jahre alt, hat schweres Rheuma; viele Medikamente, unter anderem zwei Chemotherapien, haben sie geschwächt. Sie wurde mit einem Herzfehler geboren und mehrfach operiert. Die türkisch-stämmigen Eltern hatten viele Sorgen, nicht nur mit ihr. Die jüngere Schwester Ebru starb mit vier Jahren an einem Neuroblastom, einer Krebserkrankung der Nieren. Auch die gesunde Schwester Selin, fünf Jahre alt, leidet unter solchen Dramen der letzten Jahre. Alle brauchen Erholung.
Die Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald und ein kleiner Veranstalter, der Erlebnis-Kreuzfahrten im Programm hat, bieten für Familien mit schwerkranken Kindern eine einwöchige Segelreise nach Süddalmatien an. Diese Benefiztour wird durch den Veranstalter gesponsert: Von jeder anderen Reisebuchung werden fünf Euro auf ein Spendenkonto gebucht zugunsten von belasteten Familien. Nach Klinikdramen, Operationen und bangen Monaten ist diese Reise für alle ein riesiges Geschenk.
Der Film begleitet die Familie vor dem Segeltörn zwischen Klinik und Alltag und reist mit ihr auf dem Motorsegler durch die Inselwelt im südlichen Kroatien. Der Film zeigt einfühlsam, was kranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister brauchen. Zuschauer erleben das Unbeschwerte der Reise mit, sind dabei, wenn Kinder und Eltern schwimmen und schnorcheln, toben und Rad fahren. Sie sind auch dabei, wenn Familien sich abends an Deck austauschen: was sie hinter sich haben, wie sie in die Zukunft schauen, worauf sie hoffen und woran sie glauben. Der Film zeigt, dass es auch nach großen Krisen Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.
Pressekontakt: Simone Rapp, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: simone.rapp@swr.de
Originaltext: SWR – Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2