Neue Gebührenordnung: Kostenexplosion für Patienten befürchtet / Tipp zum Tag der Zahngesundheit: Zahnbehandlungen noch 2011 erledigen

by admin on 25. September 2011

Hamburg (ots) – Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Grund genug, an notwendige Zahnbehandlungen für das Jahr 2011 zu erinnern. Denn wer noch dieses Jahr zum Zahnarzt geht, spart viel Geld. Anfang 2012 müssen Patienten beim Zahnarzt voraussichtlich noch tiefer in die Tasche greifen. Dann ist eine neue Gebührenordnung geplant und Zahnärzte können höhere Honorare für ihre zahnärztlichen Leistungen verlangen. Gesetzliche wie private Krankenversicherer warnen bereits vor einer Kostenexplosion für Patienten. Nach Berechnungen des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen müssten Kassenpatienten künftig für eine Vollkrone aus Keramik statt 256 Euro nun 330 Euro bezahlen, für ein Inlay sind es bereits ca.100 Euro mehr. Bei einer Teleskopkrone steigt das zahnärztliche Honorar sogar um 86 Prozent, was für gesetzlich Versicherte 237 Euro mehr Eigenanteil bedeutet. Die Zahlen zeigen, dass für die Patienten erheblichen Mehrkosten beim Eigenanteil entstehen. Was also tun?
Tipp 1: Zahnbehandlungen wie Versorgung mit Zahnersatz noch 2011
Nötige Zahnbehandlungen oder ästhetische Zahnkorrekturen sollte man nicht länger vor sich herschieben. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 20 Prozent der Patienten einen unerfüllten Heil-und-Kostenplan in der Schublade haben. Für diese Patienten wird es höchste Zeit, noch in diesem Jahr die Behandlung anzugehen und auch Alternativangebote einzuholen.
Tipp 2: Preise vergleichen besonders beim Dentallabor
Wer bisher vor den aufgerufenen Preisen in seinem Heil-und-Kostenplan zurückschreckte, sollte Preise vergleichen. Eine Standardpreisliste für Zahnersatz gibt es nicht, die Kosten, die der Zahnarzt im Heil-und-Kostenplan aufführt, sind nicht verbindlich. Einen starken Einfluss auf die Höhe des Eigenanteils hat das Dentallabor, mit dem der Zahnarzt zusammenarbeitet. Genau wie den Zahnarzt kann der Patient auch das Dentallabor frei wählen und so erhebliche Kosten sparen. Eine günstige Alternative stellt Meisterlabor NOVADENT dar. Um bis zu 50 Prozent senkt NOVADENT den Eigenanteil an der Zahnarztrechnung. Kostenlos und unverbindlich bekommt man hier auf Basis des Heil-und Kostenplanes ein Alternativangebot mit Einsparmöglichkeiten und Empfehlungen zu Zahnersatzmöglichkeiten. Das Dentallabor mit Stammsitz in Hamburg bietet seit 1994 die ganze Bandbreite von Zahnersatz zu fairen Preisen und arbeitet bundesweit mit über 1.000 Partner-Praxen zusammen.
„Hochwertiger Zahnersatz wird in Deutschland zum Luxus. Es ist nicht einzusehen, dass viele Patienten entweder aus Kostengründen ganz auf Zahnersatz verzichten oder Abstriche in der Ästhetik machen müssen. Unsere Lösung: Wir fertigen in unserem eigenen Labor in Manila. Damit sparen wir Kosten und können so Produkte in erstklassiger Qualität mit einwandfreier Ästhetik zu erschwinglichen Preisen anbieten“, erklärt Torsten Gröger, Geschäftsführer von NOVADENT. Aber trotz der enormen Sparmöglichkeiten können die Kunden sich auf beste Qualität verlassen. Die Produktion erfolgt nach deutschen Standards, ist TÜV-zertifiziert und es werden ausschließlich CE-und ISO-zertifizierte Materialien verwendet. Dazu kommt die Garantie von bis zu 5 Jahren. Auch vom TÜV Saarland wurde NOVADENT gleich doppelt ausgezeichnet: Für „Preis/Leistung“ mit der Note „Sehr gut“ und für seine Serviceleistungen wurde das Dentallabor zum dritten Mal in Folge zertifiziert und bekam die Note „1,6“. Ein besonderer Service ist die ausführliche Beratung entweder über die kostenfreie Hotline (0800-860 86 86) oder persönlich in Hamburg-Eppendorf.
Originaltext: NOVADENT Dentaltechnik GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/102643 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_102643.rss2
Pressekontakt: NOVADENT Dentaltechnik GmbH Cathrin Westermann Straßenbahnring 3 20251 Hamburg Tel.: +49 (0)40 – 532 81 800 Fax: +49 (0)40 – 531 13 32 E-Mail: westermann@novadent.de www.sparen-beim-zahnersatz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert