WDR Fernsehen: WESTPOL – Politik in NRW / Sonntag, 18. September 2011, 19.30 bis 20.00 Uhr

Köln (ots) – Geplant sind u.a. folgende Themen: Die heimliche Kirchensteuer Das Land spart und streicht an allen Ecken und Enden. Nur eins bleibt heilig, die Kirche. Blumenschmuck, Orgel und Glockentürme werden häufig aus Steuergeldern finanziert. Der Staat gibt katholischer und evangelischer Kirche zusätzliche Millionen...

Werbung für mobile Endgeräte ist noch ein Nischenmarkt

Die Begeisterung über die rasante Verbreitung von Tablet-PCs und Smartphones schlägt sich vor allem in den Bilanzen der Hersteller dieser Geräte nieder. Wer wie Verlage und Medienagenturen sein Geld mit Werbung verdient, betrachtet das Geschäftsfeld mobile Werbung noch als Nischenmarkt. So haben viele Verlage schon...

Portugal zahlt hohe Zinsen für kurzfristige Anleihen

Lissabon (dapd). Das wirtschaftlich angeschlagene Portugal hat sich frisches Geld auf den Finanzmärkten beschafft. Zwei Auktionen von Staatsanleihen mit drei- und sechsmonatiger Laufzeit spülten 1,25 Milliarden Euro in die Staatskasse. Die staatliche Schuldenagentur musste jedoch hohe Zinsen bieten: Für die dreimonatigen Papiere wurde mit 4,93...

Israel unterstützt Erhalt von ehemaligem KZ Auschwitz-Birkenau

Die israelische Regierung unterstützt den Erhalt des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Israel habe zugesagt, 3,6 Millionen Schekel (rund 700.000 Euro) in einen Fonds zur Instandhaltung der Anlage einzuzahlen, teilte die Museumsleitung am Freitag mit. Das Geld werde 2012 und 2013 in zwei gleichhohen Raten überwiesen. Die...

Westdeutsche Zeitung: Mehr Verkäufer als Bankberater = von Peter Kurz

Düsseldorf (ots) – Beratung in Geldanlagedingen ist eine aufwändige Sache. Dass Kreditinstitute hierfür den Kunden zur Kasse bitten und damit an seiner Rendite teilhaben, ist nachvollziehbar und ein uraltes Geschäftsmodell. Ärgerlich ist aber die Intransparenz, die die Banken hier an den Tag legen. Gegenüber ihrem...

Zahl der Rentner mit Minijobs höher als bisher bekannt

Die Zahl der Rentner, die neben ihrer Rente zusätzlich Geld verdienen, ist höher als bislang bekannt. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtete, verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2010 insgesamt 769.000 Rentner mit Minijobs. Das Blatt berief sich auf Angaben des Linken-Bundestagsabgeordneten Matthias...

EZB hilft einer ungenannten Bank mit 500 Millionen Dollar aus

Frankfurt/Main (dapd). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der Mitteilung über einen kurzfristigen Kredit über eine halbe Milliarde Dollar an eine nicht genannte Bank die Sorge um das Finanzsystem erhöht. Das Geld sei für sieben Tage verliehen worden, teilte die EZB am Mittwoch auf ihrer...

Drei Bankfilialen wegen Bombendrohung geräumt

Osnabrück (dapd). Nach einer Bombendrohung gegen eine Bank in Osnabrück hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 41 Jahre alte Mann soll am Freitag per Telefon die Explosion eines Sprengkörpers angekündigt haben, wie die Polizei mitteilte. Drei Filialen waren daraufhin geräumt und von Sprengstoffsuchhunden durchsucht...

Anklage im australischen Erpresserdrama um Millionärstochter

Im Fall der australischen Millionärstochter, die zehn Stunden lang mit einer Bombenattrappe um den Hals ausharren musste, ist Anklage gegen den mutmaßlichen Erpresser erhoben worden. Dem 50-Jährigen werde unter anderem Entführung und Forderung von Geld unter Drohungen vorgeworfen, teilte die Polizei am Samstag mit. Der...

„Finanztest“: Beipackzettel übersichtlich und verständlich

Die seit Juli vorgeschriebenen Beipackzettel für Finanzprodukte sind einer ersten Analyse der Stiftung Warentest zufolge gut. Die Angaben zu Fakten und Risiken von Produkten zur Geldanlage seien im Großen und Ganzen übersichtlich und verständlich, berichtete die Zeitschrift „Finanztest“ am Dienstag aus ihrer aktuellen Ausgabe. Die...

Seiten:«1234567...119»